Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch auf eine begrenzte Anzahl an Plätzen beschränkt.
Digitalisierung trifft Kreislaufwirtschaft
Digitainability eröffnet neue Spielräume für Unternehmen, sich nachhaltiger zu positionieren. Dieses Konzept zeigt, wie Sie digitale Technologien nicht nur zur Effizienzsteigerung nutzen können, sondern als kraftvolles Werkzeug für die Green Transition: für transparente Lieferketten, smarte Ressourcennutzung und geschlossene Materialkreisläufe.
Im Zentrum steht die Idee der Digitainability – die intelligente Verbindung von digitalen Innovationen mit nachhaltigem Handeln. Vor allem im Kontext der Kreislaufwirtschaft zeigt sich, wie durch Datenerfassung, Automatisierung und digitale Plattformen neue, kreislauforientierte Geschäftsmodelle entstehen.
Ablauf:
- Begrüßung und Vorstellung Personen und des data:rooms
- Impulsvortrag: Digitainability
- Vorstellung Thementische
- Erste Runde Thementische
- PAUSE
- Zweite Runde Thementische
- Vorstellung der Ergebnisse und themenübergreifende Gruppendiskussion
- Check-Out und Feedback
- Austausch und Apero (ab 12:30 Uhr)
SpeakerInnen:
Jasmin Seitz ist Professorin für Organisation am Institut für Organisation und Leadership (IOL). Ihre beruflichen Tätigkeiten umfassen die Forschung, Lehre und Beratung mit einem Schwerpunkt auf strategischer Organisationsentwicklung und digitaler Transformation.
Oliver Christ ist Professor für Organisation am Institut für Organisation und Leadership. Lehre, Forschung, Beratung und Vorträge in den Bereichen Organisationsentwicklung, Unternehmensentwicklung und systemisches Management im digitalen Zeitalter.
Teilnahme
Anmeldung
(c) KI-generiert von Matthias Pototschnig, studioWälder
Termin im Kalender speichern