Connect Day 2024 & aktuelle aws-Förderungen
![StableDiffussion_KIgeneriert_20231130_MD (5) Eine Wohnung aus Karton](https://www.wisto.at/wp-content/uploads/2024/03/StableDiffussion_KIgeneriert_20231130_MD-5-480x480.png)
11.07.2024, 11:26 Uhr
Der Bereich Basisprogramme der Österreichischen Forschungsförderungs-gesellschaft mbH (FFG) stellt eine der attraktivsten Förderlinien für Unternehmen und Start-ups dar, die substanzielle F&E-Projekte realisieren. 2023 flossen rund 31 Mio. Gesamtförderung der FFG nach Vorarlberg (ohne Breitband), ein Großteil davon lukrierten Vorarlberger Unternehmen über den Bereich Basisprogramme.
FFG Basisprogramm: Förderungen für jede Projektphase
Beim FFG Basisprogamm-Projekt handelt es sich um eine Förderung für F&E-Projekte von Unternehmen, die alleine oder in Zusammenarbeit mit Entwicklungspartnern durchgeführt werden und kommerziell verwertbare Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen als Ergebnis aufweisen.
Ziel ist es, innovative Ideen zu erfolgreichen Produkten zu entwickeln.
Voraussetzung ist, dass das F&E-Projekt mit hohem technischen Anspruch und hohem technisches Risiko verbunden ist sowie eine realistische wirtschaftliche Verwertungsperspektive aufweist.
Förderquote: Die Förderquote liegt bei bis zu 50 % (bei Start-ups bis zu 70 %) und ist ein Mix aus nicht rückzahlbarem Zuschuss und Darlehen.
Vorteile:
Mehr zum Basisprogramm-Projekt >
Neben der Projektförderung hält die FFG in der Programmlinie Basisprogramme auf einander abgestimmte Förderinstrumente bereit, um unternehmerische Forschung und Entwicklung vom Einstiegsprojekt über die Patentanmeldung bis zum verwertbaren Produkt zu unterstützen.
Unsere Förderberater*innen stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung: Rudi Grimm unter +43 5572 55252-14 oder rudolf.grimm@wisto.at sowie Tina Mäser unter +43 5572 55252-20 oder tina.maeser@wisto.at.
(c) studioWälder